• Welpenerziehung

    Das Hundeleben — der Weg vom Welpen zum erwachsenen Hund

    Der Ent­wick­lungs­pro­zess oder das Hun­de­le­ben von einem Wel­pen zu einem aus­ge­wach­se­nen Hund ist nicht nur span­nend anzu­se­hen, son­dern zugleich fas­zi­nie­rend. Frag­lich ist, ob auch Wel­pen schon in der Lage sind, ihre vol­le Kör­per­spra­che ein­zu­set­zen und zu signa­li­sie­ren, was sie wol­len. Kön­nen sie schon im Wel­pen­al­ter Laut­äu­ße­rung zei­gen ? Ist es mög­lich, dass sie schon von Beginn an mit Men­schen und ande­ren…

  • Hundebeschäftigung

    Joggen mit Hund – 7 Tipps und Tricks für Anfänger

    Sport­li­che Akti­vi­tä­ten mit dem eige­nen Hun­de machen nicht nur Spaß, son­dern för­dern die Bin­dung. Geht ihr regel­mä­ßig jog­gen und wür­det ger­ne euer Hob­by mit eurem Hund aus­le­ben ? Mit den meis­ten Hun­de­ras­sen ist Jog­gen jeder­zeit mög­lich. Damit ihr euren Vier­bei­ner zum Lau­fen moti­vie­ren könnt und wisst, wor­auf ihr beim Trai­ning ach­ten soll­tet, haben wir euch sie­ben Tipps und Tricks für Anfän­ger…

  • Welpenerziehung

    Impulskontrolle – Definition und Übungen für deinen Hund

    „Die Kunst der Selbst­be­herr­schung“ – so lässt sich der Begriff Impuls­kon­trol­le ver­ständ­lich beschrei­ben und über­set­zen. Die­se beschreibt die Fähig­keit, die natür­li­chen Impul­se, die Instink­te und die Trie­be zu unter­drü­cken. In der Hun­de­er­zie­hung spielt die Impuls­kon­trol­le eine wich­ti­ge Rol­le und bil­det den Grund­stein für den wei­te­ren Trai­nings­ver­lauf. Durch die­se lernt dein Hund, auf bestimm­te Rei­ze oder Situa­tio­nen ohne Impul­se zu reagie­ren.…

  • Hundeerziehung

    Wie verändert sich das Leben mit einem Hund ?

    Die ratio­na­le Kauf­ent­schei­dung oder, wie wir Hun­de­hal­ter es sagen, die Fami­li­en­er­wei­te­rung, soll gut über­legt sein. Denn ein Hund bedeu­tet nicht nur, dass das Rudel grö­ßer wird, es bedeu­tet vor allem Ver­ant­wor­tung für ein schutz­be­dürf­ti­ges Lebe­we­sen zu über­neh­men, wel­ches im Gegen­zug ganz viel Lie­be zu geben hat. Mit die­sem Arti­kel möch­ten wir dir unse­re Erfah­rung mit­tei­len, wie sich unser Leben mit…

  • Hundeerziehung

    Übersprungshandlung beim Hund – was bedeutet das genau ?

    Ist dir schon mal auf­ge­fal­len, dass dein Hund plötz­lich ein ganz ande­res Ver­hal­ten zeigt, obwohl er gera­de gespielt oder geschnüf­felt hat ? Gähnt er viel­leicht des Öfte­ren, obwohl er über­haupt nicht müde zu sein scheint ? Oder kratzt er sich in bestimm­ten Momen­ten, ohne dass es einen Grund dafür gab ? Genau dann spre­chen wir von einer Über­sprungs­hand­lung. Der Begriff Über­sprungs­hand­lung beschreibt ein…

  • Hundebeschäftigung

    Urlaub mit Hund – Hundefakten und Reisecheckliste

    Als Hun­de­be­sit­zer weißt du, dass dein Vier­bei­ner am liebs­ten Zeit mit dir ver­bringt und sich an dei­ner Sei­te am wohls­ten fühlt. Das gilt nicht nur für euren gemein­sa­men All­tag, son­dern auch für einen gemein­sa­men Urlaub. Vie­le Hun­de­be­sit­zer rei­sen mit ihren Vier­bei­nern in die unter­schied­lichs­ten Län­der und suchen sich spe­zi­ell Rei­se­zie­le aus, an denen ein Urlaub mit Hund kei­ner­lei Pro­ble­me dar­stellt.…

  • Hundeerziehung

    Erziehung Hund – Unterschied zwischen Training und Erziehung

    Der Begriff „Erzie­hung Hund“ ist für vie­le Men­schen ein­deu­tig. Die meis­ten von uns brin­gen das Hun­de­trai­ning und die Erzie­hung des Vier­bei­ners zusam­men. Es gibt jedoch erheb­li­che Unter­schie­de. Ein gut trai­nier­ter Hund, der alle Kom­man­dos kennt und auch eini­ge Tricks kann, ist noch lan­ge kein gut erzo­ge­ner Hund. Die bei­den Begrif­fe Trai­ning und Erzie­hung sind nicht gleich­zu­set­zen. Es han­delt sich um…

  • Welpenerziehung

    Welpenerziehung – die 5 wichtigsten Grundregeln

    Sie sind klein, nied­lich und stel­len unse­ren gesam­ten All­tag auf den Kopf – der Wel­pe. Schon bevor der Wel­pe ein­zieht, machen sich vie­le Hun­de­hal­ter Gedan­ken über die Grund­re­geln in der Wel­pen­er­zie­hung. Eine auf­re­gen­de und schö­ne Zeit steht einem bevor, die mit viel Arbeit und Ver­ant­wor­tung gekop­pelt ist. Eine gute Wel­pen­er­zie­hung legt schließ­lich den Grund­stein für ein har­mo­ni­sches und gemein­sa­men Leben…

  • Hundeerziehung

    Hundeerziehung – die 7 wichtigsten Regeln

    Jeder Hun­de­be­sit­zer muss sich mit dem The­ma Hun­de­er­zie­hung aus­ein­an­der­set­zen und das am bes­ten schon im Wel­pen­al­ter des Vier­bei­ners. Einen Hund erzie­hen bedeu­tet nicht nur, ihm Tricks bei­zu­brin­gen oder Gren­zen auf­zu­set­zen. Hun­de­er­zie­hung ist weit mehr als das. Dein Vier­bei­ner muss von Beginn an das Zusam­men­le­ben mit dir ler­nen. Er bekommt neue Regeln, neue Ein­drü­cke und lernt sei­ne gesam­te Umge­bung neu ken­nen.…