Bichon Frisé – der fröhliche Charmeur auf vier Pfoten

Der Bichon Fri­sé ist ein klei­ner, wei­ßer Wir­bel­wind mit einem Her­zen vol­ler Lebens­freu­de. Sein fröh­li­ches Wesen, gepaart mit sei­ner Ele­ganz und sei­nem char­man­ten Auf­tre­ten, macht ihn zu einem belieb­ten Beglei­ter für Fami­li­en, Senio­ren und Stadt­be­woh­ner.
Die­ser klei­ne Vier­bei­ner liebt es, im Mit­tel­punkt zu ste­hen – und dank sei­ner posi­ti­ven Art gelingt ihm das fast immer spie­lend. Er ist ver­schmust, freund­lich zu jedem und sorgt mit sei­nem ver­schmitz­ten Blick garan­tiert für ein Lächeln.

Wer sich einen Bichon Fri­sé anschafft, bekommt nicht ein­fach nur einen Hund, son­dern einen klei­nen Son­nen­schein auf vier Pfo­ten, der das Leben sei­ner Men­schen mit Freu­de und Zunei­gung erfüllt.


Steck­brief

Name : Bichon Fri­sé
FCI-Grup­pe : Grup­pe 9 – Gesell­schafts- und Begleit­hun­de
Her­kunft : Frank­reich /​Bel­gi­en
Wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen : All­er­gi­ker­freund­lich, braucht regel­mä­ßi­ge Fell­pfle­ge
Wider­rist­hö­he : Rüden und Hün­din­nen 23–30 cm
Gewicht : 3–6 kg
Lebens­er­war­tung : 12–15 Jah­re
Fell : Sei­dig, dicht und lockig
Fell­far­be : Rein­weiß
Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten : Lebens­froh, ver­spielt, anhäng­lich, intel­li­gent, auf­merk­sam


Aus­se­hen des Bichon Fri­sé

Der Bichon Fri­sé ist klein, kom­pakt und gleich­zei­tig aus­ge­spro­chen ele­gant. Sein dich­tes, locki­ges Fell ver­leiht ihm eine fast wol­ken­ar­ti­ge Erschei­nung – daher wird er oft lie­be­voll „Wat­te­bausch auf vier Bei­nen“ genannt. Das Fell ist rein­weiß, sei­dig und weich, mit fei­nen, gleich­mä­ßi­gen Locken, die ihm sein typi­sches Aus­se­hen geben.

Sei­ne dunk­len, man­del­för­mi­gen Augen leuch­ten förm­lich vor Lebens­freu­de, und die klei­ne schwar­ze Nase sorgt für einen schö­nen Kon­trast. Die Ohren hän­gen leicht gelockt her­ab, und sei­ne Rute wird fröh­lich über den Rücken getra­gen.

Das Fell wächst kon­ti­nu­ier­lich und muss regel­mä­ßig gepflegt und geschnit­ten wer­den, um sei­ne schö­ne Form zu behal­ten. Wer also einen Bichon Fri­sé adop­tiert, soll­te Freu­de an der Fell­pfle­ge mit­brin­gen oder regel­mä­ßig einen Hun­de­fri­seur auf­su­chen.


Der Cha­rak­ter des Bichon Fri­sé

Der Bichon Fri­sé ist ein ech­ter Gute-Lau­ne-Hund. Er liebt sei­ne Men­schen über alles und möch­te am liebs­ten immer in ihrer Nähe sein. Sein freund­li­cher, offe­ner Cha­rak­ter macht ihn zu einem idea­len Fami­li­en­hund, der sowohl mit Kin­dern als auch mit älte­ren Men­schen wun­der­bar har­mo­niert.

Er ist ver­spielt, intel­li­gent und sehr auf­merk­sam. Neue Tricks lernt er meist schnell, denn er möch­te gefal­len und freut sich über jede Form von Auf­merk­sam­keit. Dabei ist er sen­si­bel und fein­füh­lig – merkt sofort, wenn sein Mensch trau­rig ist, und ver­sucht, ihn auf­zu­mun­tern.

Sein Tem­pe­ra­ment ist aus­ge­gli­chen : Er tobt ger­ne, weiß aber auch, wann es Zeit zum Kuscheln ist. Mit sei­nem char­man­ten Wesen wickelt der Bichon Fri­sé ein­fach jeden um den Fin­ger.


Erzie­hung und Trai­ning

Die Erzie­hung eines Bichon Fri­sé gelingt größ­ten­teils ohne gro­ße Schwie­rig­kei­ten. Er ist intel­li­gent, lern­wil­lig und sehr men­schen­be­zo­gen. Posi­ti­ve Ver­stär­kung – also viel Lob, Lecker­lis und freund­li­che Wor­te – sind der Schlüs­sel zu einer erfolg­rei­chen Erzie­hung.

Wich­tig ist jedoch, dass du kon­se­quent bleibst. Auch wenn der Bichon klein und nied­lich ist, tes­tet er manch­mal spie­le­risch sei­ne Gren­zen aus. Mit Geduld und kla­ren Regeln lässt sich das leicht in den Griff bekom­men.

Kur­ze Trai­nings­ein­hei­ten von fünf bis zehn Minu­ten rei­chen meist aus, um ihn geis­tig aus­zu­las­ten. Der Bichon liebt Abwechs­lung und Spaß – Intel­li­genz­spie­le, klei­ne Such­auf­ga­ben oder Trick­trai­ning machen ihm beson­ders Freu­de.

Sein sen­si­bles Wesen reagiert auf lau­te Stim­men oder Druck mit Unsi­cher­heit. Eine lie­be­vol­le, ruhi­ge Erzie­hung bringt hier deut­lich mehr Erfolg.


Hal­tung des Bichon Fri­sé

Der Bichon Fri­sé ist sehr anpas­sungs­fä­hig und fühlt sich sowohl in einer Stadt­woh­nung als auch in einem Haus mit Gar­ten wohl. Viel wich­ti­ger als Platz ist für ihn die Nähe zu sei­nen Men­schen. Er liebt Gesell­schaft, Unter­neh­mun­gen und das gemein­sa­me Spie­len.

Sein Bewe­gungs­drang ist mode­rat. Ein bis zwei schö­ne Spa­zier­gän­ge pro Tag, kom­bi­niert mit klei­nen Spiel­run­den, rei­chen ihm voll­kom­men aus. Er ist kein Lang­stre­cken­läu­fer, aber immer gern mit dabei – ob beim Stadt­bum­mel, im Café oder auf Rei­sen.

Auch mit ande­ren Hun­den ver­steht sich der Bichon meist pro­blem­los. Dank sei­nes freund­li­chen Wesens kommt er schnell mit ande­ren Tie­ren aus. Aller­dings soll­te man ihn nicht zu lan­ge allein las­sen – er ist ein typi­scher Begleit­hund, der die Nähe zu sei­nem Men­schen braucht, um glück­lich zu sein.


Gesund­heit des Bichon Fri­sé

Der Bichon Fri­sé gilt all­ge­mein als gesun­de und robus­te Ras­se. Den­noch gibt es eini­ge Punk­te, auf die du ach­ten soll­test. Sei­ne emp­find­li­che Haut neigt bei fal­scher Pfle­ge zu Rei­zun­gen, daher ist regel­mä­ßi­ges Bürs­ten und sanf­tes Sham­poo­nie­ren mit mil­den Hun­de­sham­poos wich­tig.

Auch die Augen­pfle­ge spielt eine gro­ße Rol­le : Die emp­find­li­chen Trä­nen­ka­nä­le kön­nen zu unschö­nen Ver­fär­bun­gen unter den Augen füh­ren. Mit regel­mä­ßi­ger Rei­ni­gung und einem sau­be­ren Fell bleibt der Bichon aber ein ech­ter Hin­gu­cker.

Wie vie­le klei­ne Ras­sen kann er zu Zahn­stein­bil­dung nei­gen – regel­mä­ßi­ges Zäh­ne­put­zen oder Zahn­pfle­ge-Lecker­lis hel­fen, dem vor­zu­beu­gen. Außer­dem lohnt es sich, das Gewicht im Blick zu behal­ten : Der Bichon ist ver­fres­sen und nimmt schnell zu, wenn er zu vie­le Snacks bekommt.


Ernäh­rung des Bichon Fri­sé

Eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung ist das A und O für die Gesund­heit des Bichon Fri­sé. Hoch­wer­ti­ges Fut­ter mit einem hohen Fleisch­an­teil und wenig Zusatz­stof­fen ist ide­al. Egal ob Tro­cken- oder Nass­fut­ter – wich­tig ist, dass es an sei­ne Grö­ße, Akti­vi­tät und even­tu­el­le All­er­gien ange­passt ist.

Da der Bichon manch­mal emp­find­lich auf bestimm­te Zuta­ten reagiert, kann ein Fut­ter für sen­si­ble Hun­de eine gute Wahl sein. Ach­te auf eine gleich­blei­ben­de Fut­ter­rou­ti­ne und ver­mei­de zu vie­le Lecker­lis zwi­schen den Mahl­zei­ten.

Auch fri­sches Was­ser soll­te immer zur Ver­fü­gung ste­hen. Bei guter Ernäh­rung und Pfle­ge bleibt das Fell des Bichon Fri­sé sei­dig und glän­zend – ein siche­res Zei­chen für einen gesun­den Hund.


Fazit

Der Bichon Fri­sé ist ein klei­ner, aber cha­rak­ter­star­ker Hund, der Her­zen im Sturm erobert. Sei­ne Lebens­freu­de steckt an, sein anhäng­li­ches Wesen macht ihn zum idea­len Beglei­ter für fast jede Lebens­si­tua­ti­on.

Wer ihm aus­rei­chend Zeit, Pfle­ge und Lie­be schenkt, bekommt einen treu­en Freund fürs Leben – einen char­man­ten, lie­be­vol­len Hund, der mit sei­ner posi­ti­ven Ener­gie jeden Tag ein biss­chen hel­ler macht.

Der Bichon Fri­sé ist mehr als nur schön anzu­se­hen – er ist eine klei­ne See­le vol­ler Freu­de und Zunei­gung, die das Leben ein­fach berei­chert.

Ähnliche Beiträge